Beschreibung
QLOCKTWO CLASSIC
Wohl eine der gelungensten modernen Kreationen im Bereich von Wand- oder
Standuhren ist die mittlerweile mehrfach preisgekrönte Qlocktwo des deutschen
Gestalterduos Biegert + Funk. Ein Quadrat schwebt an der Wand. Eine Matrix
mit symmetrisch angeordneten Schriftzeichen bildet im Inneren ein weiteres Quadrat.
Einige dieser Zeichen leuchten in reinem Weiss und formen so Worte, welche die Zeit
beschreiben. Mit der neuen Qlocktwo Classic Diamond Square kommen Eleganz und
Luxus ins Haus. Das Frontpanel aus Edelstahl ist in einem metalliserten, fein schimmernden
Dunkelgrau pulverbeschichtet, eine Hommage an die Kultfarbe „Gunmetal Gray“.
Der wahre Clou bei diesem Modell sind die vier Punkte in den Ecken. Diese zeigen auf jeder
Qlocktwo die einzelnen Minuten. Normalerweise bestehen diese Minutensymbole aus einer
runden Öffnung in der Frontplatte. Durch die scheint das Licht der darunter angebrachten LED’s.
Hier sind auf diesen Aussparungen so genannte Châtons aus massivem Roségold angebracht.
In diesen vier Goldchâtons wird von einem Spezialisten von Hand je ein knapp 0,2 Karat grosser
Diamant gefasst. Beim Aufleuchten der jeweiligen Minutenanzeige werden diese Diamanten dann
hinterleuchtet und funkeln nobel. Nach dem Motto: Man zeigt, was man hat, aber bitte stilvoll
und diskret. Die Buchstaben werden mit Hi-Tech-Lasertechnik präzise aus dem Stahl ausgeschnitten.
Die Frontplatte wird dann mit Magneten auf der Grundplatte aus lackiertem Holz gehalten.
So kann die Front ganz einfach ausgewechselt werden. Dank eines Sensors passt sich die
Helligkeit dem Umgebungslicht an. Ob schwebend an der Wand angebracht oder auf einem
Tablar oder Sideboard aufgestellt: Mit der Qlocktwo hat man in jedem Fall eine schöne Zeit.
Qlocktwo lässt innehalten und ermöglicht eine andere Sichtweise auf die Zeit.
Die typografische Anzeige verbindet den Moment mit dem geschriebenen Wort und
macht ihn zum Statement. „Es ist halb acht.“
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.